Inhaltsverzeichnis
Möchtest du dich besser konzentrieren und weniger durch dein Smartphone und die vielen „Mitteilungen“ abgelenkt werden? Dann ist die Forest-App genau das Richtige für dich. Forest ist eine Gamification-App, die dir erlaubt, Zeiträume festzulegen, in denen du dich auf bestimmte Aufgaben konzentrieren möchtest, während das Smartphone für diesen Zeitraum „gesperrt“ wird. Du kannst nicht auf dein Smartphone zugreifen, es sei denn, du hebst die Sperre absichtlich auf. Das sorgt aber auch dafür, dass du nicht belohnt wirst, dazu aber später mehr.
Was bisher mit der Forest-App geschah…
Lange ist es her, dass mein letzter Beitrag online ging (den findet ihr übrigens hier: https://bastiansmotivationswerkstatt.de/im-test-lifesum-health-app/). In der Zwischenzeit war viel passiert, weshalb es hier etwas ruhiger geworden ist. Jetzt habe ich aber die Zeit gefunden, um euch ein bisschen was zur Forest-App, die ich schon länger nutze, zu berichten. Dazu sei gesagt, dass die App nicht kostenlos ist, sondern aktuell einmalig 4,99€ kostet. Ich nutze Forest gerne während der Arbeit, wenn ich mich in Präsentationen vertiefe oder selbst an etwas arbeite, dass eine vollste Konzentration erfordert. Bei mir klappt dies ziemlich gut.
Was macht die Forest-App jetzt eigentlich genau?
Forest arbeitet mit einem Belohnungssystem für erfolgreich abgeschlossene Konzentrationsphasen. Du selbst bestimmst am Anfang den Zeitraum und den Grund, warum du nicht durch dein Smartphone abgelenkt werden willst. Hälst du durch, belohnt dich Forest mit virtuellen Bäumen. Du kannst deine Fortschritte verfolgen und sehen, wie viele Bäume du „gepflanzt“ hast. Je öfter und erfolgreicher du Forest einsetzt, desto größer, bunter und vielfältiger wird dein Wald.
Großer Bonus: Für jeden virtuell gepflanzten Baum pflanzen die Macher von Forest einen echten Baum im realen Leben. Dafür kooperieren sie mit der Organisation Trees for the Future.
Mehr dazu auch auf der Webseite: https://www.forestapp.cc/
Kann Forest noch mehr?
Neben der Hauptfunktion bietet Forest noch weitere Features wie z.B. den „Pomodoro“-Timer. Die Pomodoro-Technik-Funktion arbeitet mit Zeiträumen von 25 Minuten, gefolgt von kurzen Pausen. Dies kann dazu beitragen, die Konzentration und Produktivität zu erhöhen.
Ebenfalls gibt es eine integrierte Aufgabenliste, die es ermöglicht, seine Aufgaben für den Tag festzulegen und zu verfolgen. Ergebnis soll eine bessere Organisation und Planung sein.
Forest bietet auch Statistiken und Berichte über die Smartphone-Nutzung, die es ermöglicht, zu sehen, wie viel Zeit für bestimmten Apps verwendet wird. Ebenso gibt es eine Statistik, die aufzeigt wie sich die Smartphone-Nutzung im Laufe der Zeit verändert hat. Dies hilft ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die eigene Smartphone-Nutzung optimiert werden kann.
Und wenn das noch nicht für genügend Eigenmotivation sorgt, gibt es noch die Möglichkeit die Forest-App mit den sozialen Netzwerken zu koppeln und den eigenen Fortschritt zu teilen. So findet man vielleicht „Verbündete“, die einen unterstützen.
Fazit
Wenn du Schwierigkeiten hast, dich auf die Arbeit zu konzentrieren, weil dein Smartphone dich ständig ablenkt, gib der Forest-App eine Chance. Es könnte genau das sein, was du brauchst, um dich besser zu konzentrieren und weniger von den Mitteilungen deines Smartphones abgelenkt zu werden. Vergiss aber nicht, die Datenschutzbestimmungen der App sorgfältig zu lesen, bevor du sie herunterlädst und verwendest. Wie jede andere App heutzutage kommt auch Forest nicht ohne die Nutzung von Daten aus. Mach dich also damit vertraut und entscheide, ob die Datenübermittlung und -nutzung für dich in Ordnung ist.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mir die Forest-App schon lange treue Dienste leistet und es sich gut anfühlt, dass für jeden virtuellen Baum, den ich pflanze, irgendwo auch ein echter Baum gepflanzt wird.