Im Test:

Im Test: Daylio und Fabulous

Lesezeit: 5 Minuten

Ich möchte mich an dieser Stelle mal den eher den kleinen Neuheiten der letzten Jahre widmen. Denn seit der Entwicklung des Smartphones gibt es quasi für alles und nichts irgendeine App. So halt auch Daylio und Fabulous, dazu aber erst später mehr. Einige sind wirklich sinnvoll und nützlich. Unzählige mehr sind jedoch nicht wirklich zu gebrauchen. Zu unausgereift, zu wenig nutzerfreundlich, zu datenneugierig und so weiter und so fort… Da gerade beim Android-Betriebssystem gefühlt jeder seine eigene App in den Play Store einstellen kann, ist man quasi nie davor gefeit sich Schadsoftware oder sonstige „Probleme“ auf sein Smartphone zu laden. Im App Store von Apple herrscht zwar eine Qualitätskontrolle, das schränkt die Auswahl an Apps aber auch sehr ein.

Smartphones, Apps usw.

Ich bin ein sehr technikaffiner Mensch und setze mich gerne mit dem neusten und allerneusten der Technik auseinander. Gleiches gilt auch für alles, was mir das Leben irgendwie erleichtern soll. Und was hat da in den letzten Jahren mehr zu beigetragen, als die Entwicklung des Smartphones?Kaum eine technische Neuerung hat in der letzten Zeit so eine extreme Veränderung in unserer Gesellschaft bewirkt. Vielleicht kommt dies nun auch mit den „digitalen Haushaltshelfern“ a la Amazon Alexa oder Google Home wieder auf uns zu, aber das wird die Zeit zeigen.

Seit ich im April 2018 mit diesem Blog gestartet bin, habe ich auch bewusster auf Apps, Empfehlungen, Beiträge, Zeitungsartikel, Bücher usw. zu verwandten Themen geachtet. Und natürlich auch vieles ausprobiert, gelesen und nachverfolgt. Über die zwei genannten Apps Daylio und Fabulous möchte ich an dieser Stelle ausführlicher berichten, über das ein oder andere Buch habe ich ja schon geschrieben.

Daylio und Fabulous

Die genauen Bezeichnungen von Daylio und Fabulous sind eigentlich „Tagebuch – Stimmungsverfolger“ von Daylio (zu finden im Play Store unter https://play.google.com/store/apps/details?id=net.daylio&hl=de) und „Fabulous – Motivierend!“ von TheFabulous (zu finden im Play Store unter https://play.google.com/store/apps/details?id=co.thefabulous.app&hl=de)

Daylio und Fabulous nutze ich jetzt seit etwas über zwei Monaten und gehe deshalb davon aus, dass ich sie auch Weiternutzen werde. Sie tragen nämlich dazu bei, dass ich bewusster auf vieles achte, aber dazu mehr bei der Beschreibung der beiden Apps, die nun folgt.

Tagebuch – Stimmungsverfolger

„Tagebuch – Stimmungsverfolger“ von Daylio ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Tagebuch, dass deine täglichen Stimmungen „tracken“ kann. Und das auf recht simple Art und Weise.

Daylio

Wie ihr seht, wählt ihr quasi einfach über einen Smiley aus, wie ihr euch heute gefühlt habt bzw. auch wie ihr euch grade fühlt. Über den Tag verteilt kann eure Stimmung natürlich schwanken, weshalb ihr euch mehrmals am Tag eure Stimmung hinterlegen könnt. Ich persönlich habe mir einen Alarm hinterlegt, der mich immer abends daran erinnert meine Stimmung zu „tracken“. Ich hinterlege hier dann meine grundsätzliche Stimmung des Tages als Gesamtbild. Ging es mir heute super, gut, ok, schlecht oder sogar lausig? Ich beschränke mich also nicht auf einzelne Stunden, sondern nehme des Tag als Ganzes, aber das kann ja jeder machen, wie er möchte =)

Im zweiten Schritt kann man auch noch hinterlegen, was man heute alles gemacht hat, sei es die Arbeit, Sport, Dating, Shoppen, Freunde treffen oder anderes. Viele der Standarddinge sind schon vorgegeben, aber man kann die Auswahl auch noch um eigene Tätigkeiten erweitern oder die vorhanden Begriffe auch individualisieren und mit zusätzlichen Infos belegen. Auch hier ist das wieder jedem selbst überlassen, wie detailliert er sich damit auseinandersetzen möchte.

Praktisch finde ich vor allem die zusammenfassenden Übersichten. Diese gibt es wöchentlich mit dem Vergleich zur Vorwoche, aber auch monatlich, dazu kann man auch genauer nachvollziehen, was man wie oft gemacht hat und noch vieles mehr. Mir persönlich reicht es jedoch, einfach abends einmal meine Stimmung zu „tracken“, das ist für mich ein kurzes Revue-passieren-lassen des Tages und meistens stelle ich fest, dass heute doch das meiste gar nicht so schlimm war und es alles in allem doch ein guter Tag war. Das hilft mir ungemein dabei später entspannt einzuschlafen und mir noch nicht allzu viele Gedanken um den nächsten Tag zu machen. Probiert die App doch gerne selbst einmal aus und berichtet mir, wie ihr sie so findet =)

Fabulous – Motivierend!

Kommen wir nun zur zweiten App „Fabulous – Motivierend!“ von TheFabulous. Bei ihr handelt es sich um eine etwas komplexere App, als „Tagebuch – Stimmungsverfolger“ von Daylio. Es gibt so viele Funktionen und Besonderheiten, dass ich hier nicht auf alle im Detail eingehen will. Ich möchte mich eher auf das Beschränken, was ich mit der App tue und wie sie mir hilft. Wenn jemand von euch noch mehr Funktionen nutzt und darüber berichten möchte, tut dies gerne in den Kommentaren.

Bei „Fabulous – Motivierend!“ handelt es sich um eine App, die sich selbst als „persönlicher Trainer für Zufriedenheit“ beschreibt. Es beginnt alles mit einer Morgenroutine, die einem dabei helfen soll sich bereits morgens besser zu fühlen und mit einem guten Gefühl aufzustehen. Dabei leitet dich die App durch einzelne Schritte durch, es beginnt damit gleich nach dem Aufstehen ein Glas Wasser zu trinken, dann ein gesundes Frühstück zu sich zu nehmen, Sport zu treiben und eine Errungenschaft zu feiern. Das sind quasi die ersten Schritte, die dich auf dem Weg zu deiner persönlichen Zufriedenheit voranbringen sollen. Neben der Morgenroutine kann man dann noch eine Mittags- und Abendroutine einrichten, das ist allerdings optional.

Fabulous

Was alles geht mit Fabulous

Ich persönlich arbeite aktuell nur mit der Morgenroutine, da mir der Aufstehen all die Jahre immer am schwersten gefallen ist. Oft habe ich mehr als nur einmal den Snooze-Button betätigt und mich nochmal umgedreht, nur um dann am Ende alles in Hektik zu erledigen und schon gestresst aus dem Haus zu gehen. Jetzt beginne ich den morgen sogar früher als jemals zuvor, trinke zu aller erst ein volles Glas Wasser um mich zu rehydrieren, habe mein Frühstück bereits abends vorbereitet, sodass ich mich damit morgens nicht mehr auseinander setzen muss, treibe ein wenig Sport und freue mich über irgendetwas, das mich glücklich macht. Alles in allem wende ich dafür ca. 30 Minuten auf, was wirklich nicht viel ist für den Ertrag, des es mir bringt. Ich bin viel entspannter morgens, zufriedener und glücklicher. Ziel der App erfüllt würde ich sagen.

Neben diesen wirklich einfachen Funktionen bietet die App aber noch viel, viel mehr. Es gibt ein komplettes integriertes Coaching für die Verbesserung deiner Fitness und Ernährung, bestehend aus einem 7-Minuten-Workout, Meditation für bessere Atmung und Achtsamkeit, einem Happiness-Trainer, Power-Nap-Funktion und einem Anfänger-Dehnprogramm. Für die Nutzung dieser Funktionen ist wahrscheinlich die Bezahl-Version gedacht, ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht weiter damit beschäftigt, da mir die bisherigen Dinge vollkommen ausgereicht haben.

Wenn jemand von euch bereits mehr aus der App genutzt hat, bitte, zögert nicht davon in den Kommentaren zu berichten. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass sie auch mit dem bisschen, was ich nutze, schon einiges an Verbesserung für mein Leben mit sich gebracht hat =)

Zusammenfassung

Abschließend kann ich zu Daylio und Fabulous nur sagen, dass sie für jeden bestimmt einen nicht zu unterschätzenden Wert haben. Bereist mit den rudimentären Funktionen, die ich bisher ausprobiert habe, hat sich ein erstaunlicher Wandel in meinem Lebensablauf eingestellt. Ich achte bewusster auf mich und meine Umgebung, meine Stimmung und meine Befindlichkeiten. Und genau das ist es doch, was uns alle nachher dazu bringt glücklicher, zufriedener, ausgeglichener und eins mit unserem Leben zu sein, nicht wahr?

Euer Basti

8 thoughts on “Im Test: Daylio und Fabulous

  1. Hallo Basti. 🙂 Ich habe Fabulous eine Weile lang ausprobiert, aber für mich lies sie sich überhaupt nicht meinem Arbeitsalltag im Umzugsunternehmen vereinen. Irgendwann nervte es mich nur noch, dass mein Handy schon wieder irgendwas von mir wollte, als ich gerade im LKW saß. 😀 Ich glaube dass sich sowas eher mit einem Büro-Alltag vereinbaren lässt. Ich fand es ein bisschen schade, aber so lasse ich mir eben lieber über den Tag verteilt ein paar liebe Nachrichten von meiner Frau schicken. Die motivieren mich dann eher. 😀

    1. Ich fahre zwar nicht LKW, muss aber gestehen, dass es mir ähnlich ging. Meiner Erfahrung nach will im Arbeitsleben sowieso schon ständig irgendjemand was von einem. Wenn dann auch noch ständig das Handy „was will“ ist man beizeiten genervt. Ich hatte mal eine Weile lang so eine Trink-App auf dem Handy. Mit der ging es mir ähnlich. Die war auch ganz schnell wieder deinstalliert.

      1. Moin Gio,
        wie schon bei Riza oben geschrieben würde mir ein ständiges Aufblinken der App auch nerven. Wäre es eine Lösung, stattdessen so eine Art Tagebuch auf Papier oder in einem Notizbuch zu führen, wo du deine Routinen selbst festhalten kannst?

    2. Hey Riza,
      da ich selbst nur die Morgenroutine nutze, bekomme ich nur morgens die Info von Fabulous, dass es nun Zeit wäre mit dieser zu starten. Den Rest des Tages verhält sich die App eigentlich ruhig, wobei ich ehrlich gesagt dieses auch nicht in Sichtweite habe…
      Aber ich kann nachvollziehen, dass es nervt, wenn die App ständig irgendwelche Benachrichtigungen sendet, unabhängig davon welchem Job man nachgeht 😀

      Und das mit den Nachrichten von der Frau finde ich toll und gebe dir recht, nette Worte von den Liebsten sind oft das beste Mittel für gute Laune 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.