Allgemein

Die Macht der negativen Gedanken

Die Macht der negativen Gedanken
Lesezeit: 3 Minuten

Wenn es um die Macht von negativen Gedanken geht, so wird diese mehr als nur unterschätzt. Im Grunde entsteht unsere ganze Stimmung, ja unser ganzes Wesen dadurch, wie wir denken und fühlen. Überlegt mal, wenn ihr abends schon mit schlechter Laune ins Bett geht, weil ihr mit Bauchschmerzen an den nächsten Tag denkt, was meint ihr, wie dieser Tag dann wird?

Welche Macht haben negative Gedanken?

Genau, der Tag wird richtig, richtig mies. Ihr steht morgens schon mit schlechter Laune auf und im Laufe des Tages wird diese immer noch mieser. Nichts wird klappen und alles, was ihr euch schon ausgemalt habt, kommt euch noch tausendmal schlimmer vor. Und am Ende werdet ihr sagen, dass ihr es ja schon geahnt habt und man doch besser im Bett geblieben wärt.
Ich habe an anderer Stelle auch schon mal über diese so genannten „selbsterfüllenden Prophezeiungen“ gesprochen, mehr dazu findet ihr hier: https://bastiansmotivationswerkstatt.de/how-to-sollte-ich-das-wochenende-mal-frei-nehmen/

Ihr seht also, je mehr negative Gedanken Ihr euch schon vorher über etwas macht, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass es genau so oder noch schlimmer kommen wird.

Was kann ich gegen die Macht der negativen Gedanken tun?

Die Macht von negativen Gedanken zu brechen ist im Grunde einfach. Habe ich nämlich keine, haben sie auch keinen Einfluss auf mich. Sagt sich im Grunde leicht. Doch mal ehrlich, sich nicht immer auch das schlimmste Szenario auszumalen gehört nicht unbedingt zu unseren Stärken oder? Drüber nachzudenken, dass die Prüfung ja doch schief gehen kann, dass der Kunde doch ablehnen wird, dass die eigene Liebe doch nicht erwidert wird gehört irgendwie ständig dazu.
Meiner Meinung nach ist genau das auch der Grund, warum in unserer heutigen Gesellschaft alles ständig im Schwebemodus ist. Keiner traut sich mehr so richtig Entscheidungen zu treffen und Gefühle offen auszusprechen. Ständig ist man auf der Hut, will sich nicht angreifbar machen und ist immer zu misstrauisch.

Positiv denken und sich trauen

Die Macht der negativen Gedanken

Ich halte gar nichts davon. Immer nur rumzueiern und sich ja nicht aus der Deckung zu trauen ist doch kein Leben. Die Angst vor Ablehnung, Misserfolg oder Zurückweisung soll mich nicht lähmen. Alles gehört zum Leben dazu. Niemand auf dieser Welt wird nur geliebt und liegt immer mit allen Entscheidungen richtig. Wir alle machen Fehler. Es ist nur falsch, dass wir für diese kritisiert werden. Schließlich lernen wir nur etwas, wenn wir Fehler begehen. Aber es fängt schon in der Schule an, dass wir für Fehler bestraft werden mit schlechten Noten. Grundsätzlich halte ich unser Schulsystem und die Lehrinhalte für längst überholt und falsch, aber das ist eine andere Geschichte.
Aber auch im Alltag lähmt uns die Angst vor Fehlern. Die Macht der negativen Gedanken hat wieder zugeschlagen. Was hilft also?
Ich selbst bin ein großer Freund davon einfach mal Dinge zu machen. Du willst die hübsche Frau ansprechen? Tu es, was kann schon passieren? Sterben wirst du garantiert nicht. Du hast Bammel vor der nächsten Prüfung oder dem nächsten Kundentermin, weil ja angeblich alles davon abhängt? Blödsinn, das Leben geht auch danach weiter, es eröffnen sich vielleicht sogar ganz andere tolle Möglichkeiten.

Just do it

Na, wer kennt den Slogan? Nike wirbt seit knapp 30 Jahren damit und ist in dieser Zeit der größte Sportartikelanbieter der Welt geworden. Das Motto hat sich durch die Jahre getragen, denn vor allem für Sportler gilt in vielen Momenten: „just do it“.
Mach es einfach. Nike selbst lebt diesen Slogan nach wie vor vor und legt seine ganze Firmenphilosophie danach aus. Sie gehen voran und machen Dinge einfach, ohne vorher zu wissen, ob es klappt. Mehr zu Nike auch hier: https://about.nike.com

Was kann ich also selbst aus diesem Slogan für mein eigenes Mindset übernehmen? Im Grunde den Slogan selbst. In vielen Fällen machen wir uns einfach viel zu viele Gedanken über etwas. Und weil wir uns gerne auch über alle möglichen negativen Dinge Gedanken machen, laufen wir immer weiter im Hamsterrad und werden uns nie etwas trauen.
Aber nur mit Wille, Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen kann ich etwas werden. Wenn ich mir schon vorher überlege, was alles schief gehen kann, wird unter Garantie auch etwas schief gehen.

Lieber tausendmal Scheitern als es nie versucht zu haben

Dennoch bin ich der Meinung, dass man lieber mal etwas wagen muss, anstatt immer nur in Deckung zu bleiben. Niemals etwas gewagtes zu tun hat nichts mit dem von mir erträumten Leben zu tun. Offen über die eigenen Gefühle und Gedanken zu sprechen, die eigenen Ziele zu verfolgen und dabei auch mal anzuecken oder andere Meinungen zu hören gehört einfach dazu. Vor allem wenn euer Freundes- und Bekanntenkreis selbst sich nie etwas traut. Von allen Seiten werdet ihr dann Dinge hören, wieso ihr das nicht schafft, warum ihr das nicht tun solltet und was alles schief gehen könnte.
Ich sage zum Teufel damit. Wollt ihr ein Leben führen wie ihr es wollt oder lieber so, wie alle anderen es wollen? Wollt ihr immer klein bleiben, damit sich die anderen um euch herum nicht schlecht fühlen? Oder wollt ihr diese lieber mit eurer Energie, eurer positiven Lebenseinstellung und eurer Power mitreißen?
Für mich klingt letzteres viel lebenswerter, als immer am Boden zu bleiben. Und genau hier fängt es mit euren Gedanken an. Erliegt ihr der Macht der negativen Gedanken oder macht ihr euch die Energie positiver Gedanken zu Nutze? Es liegt an euch!

1 thought on “Die Macht der negativen Gedanken

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.